Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvorsorge

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

PRIVATPRAXIS FÜR DERMATOLOGIE IN MÜNCHEN

Herzlich Willkommen in der Privatpraxis  für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren – Hautärztin Dr. Niedermeier – in München – Nymphenburg – Neuhausen – Gern!

Dr. med. Andrea Niedermeier, Hautärztin und Allergologin, Naturheilverfahren, Psychosomatische Grundversorgung, Ernährungsmedizin (KÄB).
München | Nymphenburg | Gern | Neuhausen

Im Winter gibt es vermehrt Atemwegsinfektionen und grippale Infekte. Bei der Untersuchung trage ich deshalb eine FFP2-Maske. Sie können dies freiwillig gerne ebenso tun.

JETZT IHREN TERMIN ONLINE VEREINBAREN

Als Hautärztin (Dermatologin) liegt mir die umfassende Betreuung meiner Patienten am Herzen. Deshalb nehme ich mir in meiner Hautarztpraxis viel Zeit für Sie.
Meine Privatpraxis für Dermatologie befindet sich in München – Gern in der Gerner Str. 17. Die Praxis ist ca. 800 m von der U-Bahn-Haltestelle Gern entfernt. Auch von Neuhausen aus ist die Praxis gut zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind vor dem Haus und in der Umgebung vorhanden. Seit nun mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Dermatologie. Meine Leistungen als Hautärztin umfassen schwerpunktmäßig die Behandlung von Haar- und Kopfhaut-Erkrankungen sowie die Hautkrebsvorsorge und Diagnostik von weißem und schwarzem Hautkrebs.

Haarsprechstunde – Behandlung von Haar- und Kopfhauterkrankungen

In meiner Haar-Sprechstunde behandle ich alle Arten von Haarausfall. Es besteht die Möglichkeiten, diffusen Haarausfall, kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) und anlagebedingten Haarausfall zu behandeln. Häufig gibt es auch Mischformen. Weiterhin beschäftige ich mit vernarbenden Kopfhauterkrankungen, wie Lichen planopilaris und der frontal fibrosierenden Alopezie, die als Sonderform des Lichen planopilaris (Lichen ruber follicularis) angesehen wird.

Hautkrebsvorsorge

Einer der Schwerpunkte meiner Praxis ist die Hautkrebsvorsorge. Während meiner Facharztausbildung zur Hautärztin an den Universitätskliniken in München und Marburg konnte ich große Erfahrung in der Früherkennung von Hautkrebs (Hautkrebsvorsorge) und Hautkrebs-Vorstufen erwerben. Die Hautkrebsvorsorge wird bei mir mit einem modernen Video-Dokumentationssystem durchgeführt. Um die Videodokumentation erfolgreich einsetzen zu können, bilde ich mich regelmäßig auf dem Gebiet der Auflichtmikroskopie und Dermatoskopie weiter. Aufgrund der zahlreichen Fortbildungen, die ich hier besucht habe, habe ich die erforderlichen Qualifikation für das „Zertifikat Auflichtmikroskopie“ der Deutschen Dermatologischen Akademie erworben.

Weisser und schwarzer Hautkrebs

Bei der Hautkrebsvorsorge kann sog. weißer und auch schwarzer Hautkrebs entdeckt werden. Beim weißen Hautkrebs handelt es sich um Stachelzellkarzinome oder Basalzellkarzinome. Vorstufen des Stachelzellkarzinoms sind die aktinischen Keratosen. Zur Behandlung der aktinischen Keratosen stehen in meiner Praxis verschiedene Verfahren zur Verfügung. Oberflächliche Formen des Basalzellkarzinoms können mittels Laser und mit einer speziellen Lampe mit Infrarotlicht, der sogenannten photodynamische Therapie behandelt werden. Tiefere Formen müssen operiert werden. Beim schwarzen Hautkrebs, dem Malignen Melanom ist immer eine operative Entfernung notwendig. Weitere Informationen zum weißen Hautkrebs können Sie einem von mir verfassten Artikel im Jameda-Experten-Ratgeber entnehmen: „Weißer Hautkrebs – Diagnostik und Behandlung“

Klassische Dermatologie

Als Hautärztin verfüge ich über langjährige Erfahrung in der Betreuung von stationären und ambulanten  Patientinnen und Patienten mit verschiendenen Hauterkrankungen, wie zum Beispiel Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis),  sowie Akne und Rosazea. Häufig ist bei chronischen Hauterkrankungen auch eine naturheilkundliche Behandlung sinnvoll. Bei chronischen Hauterkrankungen ist es manchmal hilfreich, auch einen Blick auf die seelische Verfasstheit der Patientinnen und Patienten zu richten. Oft kann Stress eine Hauterkrankung verschlechtern. Als ganzheitlich arbeitende Dermatologin ist es mir deshalb wichtig, die Psyche mit einzubeziehen. Deshalb habe ich von 2012 bis 2013 die Qualifikation „Psychosomatische Grundversorgung“ beim Lehrinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse München erworben. Aktuell bilde ich mich weiter für die Zusatzqualifikationen „Psychotherapie“ und „Klinische Hypnose“.

Naturheilverfahren

Um meine Behandlungsmöglichkeiten über das Spektrum der universitären Medizin hinaus zu erweitern, habe ich die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren bei der Bayerischen Landesärztekammer erlangt.

Auch die Ernährung spielt heute bei vielen Hautkrankheiten eine Rolle. Im Rahmen meines ganzheitlichen Ansatzes war es deshalb für mich wichtig, mich im Gebiet der Ernährungsmedizin weiterzubilden. Aus diesem Grunde habe ich die Zusatzqualifikation Ernährungsmedizin (KÄB) nach dem Curriculum der Bundesärztekammer erlangt.

Mesotherapie

Die Mesotherapie ist wurde von dem französischen Arzt Michel Pistor in Frankreich entwickelt. Dort ist sie sehr populär und wird auch an den Universitäten gelehrt. Mittels feinster Injektionskanülen werden winzige Mengen von Vitaminen, Mineralstoffen und weiteren für den Körper wohltuenden Substanzen in die obersten Hautschichten injiziert. Die Wirkstoffe wirken direkt am Injektions-Ort und müssen nicht erst durch den Blutkreislauf dorthin gelangen, wo sie benötigt werden. In der Dermatologie zeigen sich große Erfolge bei der Behandlung von diffusem Haarausfall und Kopfekzemen.

Ausführliche Beratungsgespräche

Bei meiner Behandlung stehen Sie als Patientin oder Patient im Mittelpunkt. Es geht mir nicht nur um die Behandlung des einzelnen Krankheitszeichens (Symptoms) sondern um die Behandlung des gesamten Menschen. Nach einem ausführlichen Gespräch entwickle ich für Sie ein individuelles Behandlungskonzept.

Selbstverständlich sind auch Konsultationen in englischer Sprache möglich. Durch einen mehrjährigen Forschungsaufenthalt in der Dermatologischen Forschung an den renommierten National Institutes of Health in den USA ist eine Besprechung in englischer Sprache problemlos möglich (English speaking dermatologist).

Terminvereinbarung – online – telefonisch oder per e-mail

Damit ich genügend für Zeit für eine umfassende Beratung habe, bitte ich um Terminvereinbarung. Termine können Sie bei mir telefonisch, per e-mail (info(Klammeraffe)hautarzt-niedermeier.de) oder  online vereinbaren.

Ich freue mich, Sie in meiner Privatpraxis für Dermatologie begrüßen zu dürfen!

Ihre

Dr. med. Andrea Niedermeier
Hautärztin – Allergologin
Naturheilverfahren – Ernährungsmedizin (KÄB).

English Speaking Dermatologist

Dear Patients,

I would like to warmly welcome you in my private dermatologic clinic in Munich – Nymphenburg.

I have been practising dermatology for more than 20 years now. I am board certified dermatologist and allergist, In addition to my training both in the university hospitals of Munich and Marburg, a completed a fellowship in dermatologic research at the National Institutes of  Health in the US. Moreover, I have a board certification in naturopathic medicine. My focus is classical dermatology, with an emphasis on hair loss and hair and scalp diseases as well as skin cancer screening and treatment of basal cell carcinoma and actinic keratosis. For the  analysis of moles, I have a special device, which allows me to do a high resolution video dermoscopy. With this equipement, I am able to take pictures of moles, also called nevi with an exteremely high resolution and with a magnification up to 70fold.  This allows a better judgement, whether a mole is benign or malignant.

I am looking forward to seeing you in my office.

Kind regards,

Andrea Niedermeier, MD

Dermatologist, Allergist