Haarsprechstunde

Die Haarsprechstunde beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung von verschiedenen Formen des Haarausfalls sowie mit Erkrankungen der Kopfhaut.

Die Haarsprechstunde ist ein Schwerpunkt meiner Praxis. In der Hautklinik der Universität Marburg habe ich lange Zeit die Patienten der dortigen Haarsprechstunde betreut und konnte Erfahrung in der Behandlung von verschiedenen Formen des Haarausfalls sammeln.

Von mir werden Patientinnen und Patienten mit diffusem Haarausfall, anlagebedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie) sowie kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata)  und vernarbenden  Kopfhauterkrankungen behandelt.

Um auf dem laufenden zu bleiben, bilde ich mich bezüglich Haarerkrankungen auf nationalen und internationalen Kongressen fort. Mehr über meine Fortbildungsaktivitäten finden sie hier. Zuletzt nahm ich als Delegierte im April 2019 am Weltkongress für Haarforschung in Barcelona (11th World Congress Hair Research) teil. Im Jahr zuvor war ich Delegierte am Europäischen Haarkongress (European Hair Research Society) im Mai 2018 in Bologna. Ich kann auf den internationalen Kongressen meine Erfahrungen mit europäischen und internationalen Haarspezialisten teilen und von deren Kenntnissen profitieren.  Auch auf den nationalen Kongressen in München und Berlin wurden Haarerkrankungen, zum Teil in gesonderten Sitzungen behandelt.

Haarausfall-Formen: Diffuser Haarausfall, anlagebedingter Haarausfall, kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)

Generell unterscheidet man beim Haarausfall den hormonell bedingten Haarausfall bei Männern und Frauen (Androgenetische Alopezie) vom sogenannten kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata). Daneben gibt es noch einen diffusen Haarausfall bei verschiedenen Stoffwechsel-Störungen und Mangelsituationen. Zur Beurteilung des Haarausfalls ist neben einer ausführlichen Anamnese die Untersuchung des Haarstatus, beispielsweise mit einer Videotrichographie  und gegebenenfalls auch die Untersuchung von Blutwerten nötig.

Zur Diagnostik der Haarerkrankungen steht mir ein hochmodernes Videokumentations-System zur Verfügung. Hiermit kann eine Analyse von verschiedenen Parametern, beispielsweise der Haardichte und der Anzahl der Haarschäfte pro Fläche erfolgen. Mit Hilfe dieser Analyse kann die Haarerkrankung genauer diagnostiziert werden.

Vom Bayerischen Rundfunk wurde ich als Expertin zum Thema Haarausfall in einem Beitrag für die Sendung „Gesundheit“ interviewt. (BR Sendung „Gesundheit“ vom 11.10.2016).

Im August 2017 erschien ein Interview mit mir zum Thema „Haarausfall“ in der Zeitschrift „Bunte“. In der September-Ausgabe 2017 der Zeitschrift „Bunte Gesundheit“ wurde ich ebenfalls zum Thema „Haarausfall“ interviewt. Im Jahr 2019 wurde ich erneut von der Zeitschrift „Bunte“ zum Thema Haarausfall befragt (Heft vom 27.06.2019). Ebenso erschien im Heft 9/2019 von „Bunte Gesundheit“ ein Interview zum Thema Haarausfall.

Haarausfall – konventionelle Therapie

Beim hormonell bedingten Haarausfall der Frau werden äußerlich anzuwendende Substanzen aufgetragen, beim hormonell bedingten Haarausfall des Mannes besteht die Möglichkeit, innerlich medikamentös zu behandeln oder äußerlich eine bestimmte Substanz aufzutragen.

Haarausfall – Mesotherapie

Darüberhinaus kann eine Behandlung mittels Mesotherapie erfolgen. Die Mesotherapie ist in Frankreich sehr populär. Sie wurde von dem französischen Arzt Michel Pistor entwickelt. Das besondere an der Mesotherapie ist, dass sie mit aller kleinsten Mengen von Wirksubstanzen auskommt. Mittels hauchdünner Kanülen werden diese direkt in die Hautoberfläche injiziert. Wenig – Selten – am richtigen Ort – sind die Leitwörter der Mesotherapie.  Das Therapieverfahren verbindet so die Wirkung verschiedener Arzneien, Vitamine, homöopathischer und pflanzlicher Mittel mit dem positiven Effekt physikalischer Reize an Haut und Akupunkturpunkten. Hierbei handelt es sich um eine Behandlung aus der Erfahrungsmedizin. Es liegen zahlreiche Erfahrungsberichte über eine günstige Wirkung der Mesotherapie bei Haarausfall vor. Das Netzwerk ÄsthetikMeso hat Daten zum Erfolg der Behandlung von Haarausfall mit Mesotherapie gesammelt. Mehr als 12.000 Patienten wurden aufgrund von Haarausfall mit Mesotherapie behandelt. Ca. 90 %  der Patienten waren mit der Behandlung zufrieden oder sehr zufrieden. Weitere Informationen zur Mesotherapie finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mesotherpie www.mesotherapie.org  sowie der Internetseite des Netzwerks ÄsthetikMeso.

Kreisrunder Haarausfall – Alopecia areata

Der kreisrunde Haarausfall ist eine immunologische Erkrankung, bei der das Immunsystem des Körpers die Haarwurzeln angreift. In vielen Fällen kommt es beim kreisrunden Haarausfall von selbst zu einem Wiederwachstum der Haare. Ärzte, die sich mit dieser Erkrankung länger beschäftigt haben, können beurteilen, ob dies im Einzelfall zutrifft. In der Haarsprechstunde der Hautklinik der Universität Marburg habe ich eine große Anzahl von Patienten mit kreisrundem Haarausfall betreut.  Die topische Immuntherapie, auch DCP-Therapie genannt, ist derzeit die einzige  Therapie bei kreisrundem Haarausfall (Alopecia areata), bei der es umfassende Studien zur Wirksamkeit der Behandlung gibt. Diese Therapie habe ich bei einer sehr großen Zahl von Patientinnen und Patienten in der Hautklinik der Universität Marburg durchgeführt. Da die Substanz, die zu dieser Behandlung eingesetzt wird, kein zugelassenes Arzneimittel ist, handelt es sich bei der Behandlung um einen individuellen Heilversuch. Gerne berate ich Sie in meiner Praxis, ob diese Behandlung für Sie in Frage kommt und was Sie bei dieser Behandlung beachten müssen.

Termine können Sie in meiner Privatpraxis telefonisch (089/15 88 88 78) , online oder als Terminanfrage mittels Kontaktformular vereinbaren.